Content-Marketing, Social Selling und Employee Advocacy gehören seit einiger Zeit zu den Buzzwords des digitalen Marketings. Die Konzepte funktionieren und unterstützen das Online- und Offline-Marketing, müssen allerdings zusammen gedacht werden.
Dieser Artikel erschien zuerst im Juli 2017 im Upload Magazin. .
Die Digitalisierung des Marketings in den vergangenen Jahren hat eine breite Palette von Konzepten und Denkansätzen hervorgebracht. Viele dieser Ideen haben sich bewährt und die Unternehmenskommunikation und das Marketing teilweise grundlegend verändert. Viele Unternehmen haben diese Konzepte erfolgreich angewandt, und wir alle lernen tagtäglich, die Ideen noch besser umzusetzen. Content Marketing allein ist noch kein Erfolgsrezept weiterlesen →
Wenn wir mit Unternehmen über Tools und Software für die Online-Kommunikation reden, kommen uns oft die Tränen.
(Bild: Jason Rosewell bei unsplash.com)
Wer Online-Kommunikation oder -Marketing, Social Media oder Content Marketing betreibt, braucht die richtigen Werkzeuge. Das Angebot ist inzwischen gut und vielfältig, es gibt für alle Anforderungen etwas. In der Realität ist die Geschichte aber zwiespältig: Trendige Tools werden gedankenlos eingekauft, wichtige Instrumente hingegen werden vernachlässigt. Online-Kommunikation und Tools: eine Tragödie in zwei Akten. weiterlesen →
Jeder kann heute mit einem Smartphone ein Video für die Online-Kommunikation drehen. Aber was für Kompetenzen braucht es für die Videoproduktion? Und was davon sollten wir den Experten überlassen?
Data Studio ist ein kostenloses Tool von Google, um Reports, Dashboards und Datenvisualisierungen zu erstellen. Wir haben es kürzlich für ein Social-Media-Projekt eingesetzt – unsere Erfahrungen.
Das Reporting von Kennzahlen und Key Performance Indicators gehört zu jeder Online-Kommunikationskampagne. In unseren Projekten geht es häufig um Zahlen aus verschiedenen Quellen, etwa Kennzahlen der Website-Performance, Reichweite auf Facebook oder Anzahl der Reviews auf TripAdvisor. Für ein Kundenprojekt haben wir nach einem geeigneten Tool gesucht – und unser Ehrgeiz war, ohne das Excel-/Powerpoint-Gespann auszukommen. Google Data Studio: praktisches Tool für Reports und Datenvisualisierungen weiterlesen →
Wir wissen es alle: Redaktionsplanung ist die halbe Miete beim Content Marketing. Trotzdem macht es häufig Mühe. Am Content Production Day vom 7. Februar haben wir diskutiert, was Probleme sind und wer welche Tools nutzt.
(Bild: Glenn Carstens-Peters bei unsplash / CC0 1.0)
Tanjas Beitrag zum Thema Redaktionsplanung schaffte es 2016 locker in die Top 3 unserer meist gelesenen Blogartikel. Der dazugehörige Musterredaktionsplan, den sie als Download in Excel und PDF zur Verfügung stellte, ist nach wie vor sehr beliebt. Und auch aus Gesprächen mit unseren Kunden und anderen Content Marketern wissen wir: Redaktionsplanung bereitet Kopfschmerzen. Am Content Production Day vom 7. Februar haben wir deshalb die Gelegenheit genutzt: Wenn man ein Dutzend Experten und Expertinnen im Haus hat, muss man doch die Lösung in ihren Köpfen finden können. Wir haben sie nach den Problemen bei der Redaktionsplanung gefragt, und wollten wissen, welche Tools sie einsetzen. Content Marketing: Redaktionsplanung, die Probleme und die Tools weiterlesen →